Cuxhaven ist nicht nur ein beliebtes Nordseeheilbad, sondern auch eine Stadt voller maritimer Tradition, lebendiger Veranstaltungen und liebevoll gestalteter Symbole. Eines der bekanntesten und charmantesten Aushängeschilder ist das Maskottchen JanCux, das seit Jahrzehnten Groß und Klein begeistert. Ob bei offiziellen Anlässen, auf den Straßen der Stadt oder sogar auf hoher See – JanCux und seine Partnerin Cuxi sind aus dem Stadtbild nicht wegzudenken. Ein besonderes Ereignis war ihre Teilnahme an der feierlichen Eröffnung des Renntags in Duhnen, wo sie gemeinsam mit prominenten Gästen im Mittelpunkt standen. Doch wer genau sind JanCux und Cuxi, und wo kann man ihnen in Cuxhaven begegnen? Dieser Beitrag gibt einen Überblick über ihre Geschichte, Bedeutung und Standorte in der Stadt.
Jan Cux war auch beim Duhner Wattrennen 2023 zugegen
Prominente Eröffnung des Renntags in Duhnen
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies, Wattrenn-Präsident Jos van der Meer, Neptun Karl-Heinz Rohbrecht und Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer eröffneten gemeinsam mit den beliebten Maskottchen JanCux und Cuxi den traditionsreichen Renntag in Duhnen. Kurz nach dem offiziellen Start konnte man JanCux noch einmal in Aktion erleben – ein beliebtes Fotomotiv für Gäste und Einheimische gleichermaßen.
JanCux – Das Maskottchen von Cuxhaven
Das sympathische Maskottchen JanCux ist aus dem Stadtbild von Cuxhaven nicht mehr wegzudenken. Seit inzwischen 50 Jahren steht die Figur für das Nordseeheilbad und begeistert vor allem die kleinen Besucher. Gemeinsam mit seiner Partnerin Cuxi sorgt JanCux regelmäßig bei Veranstaltungen und Festen für gute Stimmung.
JanCux auf See – Die Seebäderschiffe
Der Name JanCux steht nicht nur für die Maskottchenfigur, sondern auch für zwei Seebäderschiffe: Jan Cux und JanCux II. Diese Schiffe sind wichtige Verbindungslinien zur Insel Neuwerk und bieten eine beliebte Möglichkeit für Tagesausflüge auf dem Wasser. Sie verbinden maritimes Flair mit praktischer Mobilität und gehören fest zum touristischen Angebot Cuxhavens.
Figuren in der Stadt – Wo man JanCux und Cuxi findet
Wer JanCux und Cuxi nicht nur bei Veranstaltungen erleben möchte, kann die Figuren auch im Stadtbild entdecken. Am Spielplatz am Duhner Kreisel begrüßen die beiden Maskottchen die Kinder schon am Eingang – ein beliebter Ort für Familien. Weitere fest installierte Figuren stehen im Lotsenviertel, genauer gesagt auf der Schillerstraße. Diese Straße ist die zentrale Einkaufsmeile im Viertel und lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Sehenswürdigkeit im Lotsenviertel: Das alte Huis
Neben den Maskottchen gibt es auf der Schillerstraße noch mehr zu entdecken: Besonders sehenswert ist das alte Huis, ein historisches Gebäude, das einen Einblick in die Geschichte und Architektur der Region bietet. Ein Besuch im Lotsenviertel lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht – für Groß und Klein.

Auch interessant
- JanCux und Cuxi: Beliebte Figuren begeistern in Cuxhaven-Duhnen
- Deicharbeiter Denkmal in Otterndorf + Webcam Otterndorf
- Duhner Wattrennen 2022 Video
- JanCux Bahn Fahrplan 2023 – Cuxi Bahn Fahrplan
- Cassen Eils – die Reederei für die Strecke Cuxhaven Helgoland
- Duhner Wattrennen 2013 – Feierliche Eröffnung mit Ministerpräsident Stephan Weil
- Lotsenviertel Cuxhaven Bilder: Das Alte Deichhaus in der Schillerstraße Cuxhaven
- Extremwetter 6./7.2.: Deutliche Wellen im Hafenbecken MS Helgoland, MS JanCux II
- JanCux
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu JanCux, Cuxi und ihren Standorten
JanCux ist das offizielle Maskottchen des Nordseeheilbades Cuxhaven. Die Figur wurde vor über 50 Jahren eingeführt und ist besonders bei Kindern beliebt.
Ja, die weibliche Begleitfigur heißt Cuxi. Beide treten oft gemeinsam bei Veranstaltungen auf und sind als Figuren im Stadtbild zu sehen.
Die Figuren stehen unter anderem am Spielplatz am Duhner Kreisel, wo sie die Kinder direkt am Eingang begrüßen. Weitere Figuren findet man im Lotsenviertel auf der Schillerstraße.
Die beiden Seebäderschiffe tragen den Namen des Maskottchens und verbinden Cuxhaven mit der Insel Neuwerk. Der Name steht für die maritime Identität der Stadt.
Die Figur wurde vor rund 50 Jahren eingeführt und ist seitdem ein fester Bestandteil der Cuxhavener Identität.
Das Lotsenviertel ist ein historisches Stadtviertel in Cuxhaven mit vielen kleinen Geschäften, Cafés und Sehenswürdigkeiten wie dem alten Huis. Auf der Schillerstraße, der Hauptgeschäftsstraße des Viertels, stehen ebenfalls JanCux-Figuren.
Obwohl JanCux besonders bei Kindern beliebt ist, ist die Figur ein sympathischer Botschafter für alle Altersgruppen und ein beliebtes Fotomotiv für Touristen.
Last Updated on 4 Wochen by Admin