Villa Ebel Cuxhaven Geschichte im Stadtteil Döse

Die Villa Ebel in Cuxhaven ist ein prächtiges historisches Bauwerk aus dem Jahr 1904

Home > Sehenswürdigkeiten > Villa Ebel Cuxhaven


Das Wichtigste in Kürze:

  • Historischer Charme: Die Villa Ebel in Cuxhaven, erbaut 1904 im Stadtteil Döse, zeigt neobarocke Architektur und ist ein Zeitzeugnis der Jahrhundertwende.
  • Visuelle Highlights: Die weiße Fassade der Villa Ebel und verspielte Details verleihen dem Gebäude einen besonderen ästhetischen Wert, der den historischen Charakter unterstreicht.
  • Interessantes Gebäude: Die Villa befindet sich in Cuxhaven-Döse

Villa Ebel Cuxhaven

Die Villa Ebel in Cuxhaven, ein prächtiges historisches Bauwerk aus dem Jahr 1904, gehört zu den beeindruckendsten architektonischen Wahrzeichen der Region. Das im historisierenden Stil errichtete Gebäude zeigt eindrucksvoll den Charme und die Eleganz des frühen 20. Jahrhunderts und spiegelt die reiche Geschichte der Stadt wider.

Mit seiner majestätischen Fassade, die in einem strahlenden Weiß gehalten ist, hebt sich die Villa Ebel in Cuxhaven eindrucksvoll von der umgebenden Bebauung ab. Diese helle Fassade wird von einem goldenen Namenszug geziert, der über dem Eingang thront und dem Gebäude eine ganz besondere Würde und Ausstrahlung verleiht. Der Namenszug lenkt die Blicke der Passanten auf das Gebäude und lässt keinen Zweifel daran, dass die Villa Ebel ein Haus mit Tradition und Geschichte ist.

Das Anwesen erstreckt sich über zwei bis drei Etagen und bietet so ein großzügiges Raumgefühl. Die Architektur der Villa Ebel in Cuxhaven zeigt kunstvolle Details, die an den Stil der Jahrhundertwende erinnern und die Ästhetik jener Epoche bewahren. Rundbogenfenster, elegante Gesimse und eine harmonische Fassadengliederung schaffen ein Bild, das Tradition und historische Eleganz aufleben lässt.

Heute gilt die Villa Ebel als ein besonderes Beispiel für den Erhalt und die Pflege historischer Gebäude in Cuxhaven. Sie bietet sie nicht nur einen architektonischen Blickfang, sondern auch eine Verbindung zur eigenen Vergangenheit und zu den stilistischen Einflüssen, die das Stadtbild prägten und bis heute erhalten geblieben sind.

Bild von der Villa in Cuxhaven

Besonders auffällig sind die verspielten Laternen auf dem Zuweg zur Cuxhavener Villa Ebel. Sie verleihen der Umgebung eine romantische Atmosphäre und machen den Weg zur Villa zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Laternen sind in einem eleganten Design gehalten und fügen sich perfekt in das historische Ambiente der Villa ein.

Villa Ebel Cuxhaven
Die Villa Ebel an einem sonnigen Tag in Cuxhaven an der deutschen Nordseeküste

Villa Ebel Cuxhaven Geschichte

Die Villa Ebel in Cuxhaven-Döse ist ein prachtvolles Beispiel für die Architektur der Jahrhundertwende und ein historisches Wahrzeichen der Stadt. Das Gebäude wurde 1904 nach dem Entwurf des Bremer Architekten Rudolf Jacobs für den Hamburger Kaufmann Hermann Ebel erbaut.

Imposante Größe und prächtige Ausstattung der Villa

Die Villa Ebel in Cuxhaven zeichnet sich durch ihre imposante Größe und prächtige Ausstattung aus. Das Gebäude ist im Stil des Neobarock gehalten und verfügt über eine aufwendige Fassadengestaltung mit zahlreichen Details wie Giebeln, Erkern und Balkonen. Besonders eindrucksvoll ist die reich verzierte Fassade, die mit Stuckelementen, Pilastern und kunstvoll gearbeiteten Ornamenten geschmückt ist.

Villa Ebel in Stadtteil Döse

Erfahren Sie mehr über die Villa Ebel Cuxhaven, ein historisches Wahrzeichen mit einer majestätischen weißen Fassade.
Villa Ebel Foto

Adresse Villa Ebel

Villa Ebel
Strichweg 171
27476 Cuxhaven


Auch interessant


Externer Link zur Villa


🏛️ FAQ – Villa Ebel Cuxhaven

📍 Was ist die Villa Ebel?

Die Villa Ebel ist ein prachtvolles, historisches Gebäude aus dem Jahr 1904 im Stadtteil Döse in Cuxhaven. Sie ist ein beeindruckendes Beispiel neobarocker Architektur und ein architektonisches Wahrzeichen der Region.

🏗️ Wer hat die Villa Ebel erbaut?

Die Villa wurde vom Bremer Architekten Rudolf Jacobs entworfen und für den Hamburger Kaufmann Hermann Ebel errichtet.

🎨 Was macht die Villa architektonisch besonders?

Stil: Neobarock
Auffällig: Strahlend weiße Fassade mit goldenem Namenszug
Details: Giebel, Erker, Balkone, Stuckelemente, Pilaster und Ornamentverzierungen
Rundbogenfenster und elegante Gesimse

🌳 Was gibt es auf dem Gelände zu sehen?

Ein besonderes Highlight sind die verspielten, eleganten Laternen am Zuweg zur Villa, die eine romantische Atmosphäre schaffen und sich harmonisch ins historische Bild einfügen.

🏠 Wie groß ist das Gebäude?

Die Villa erstreckt sich über zwei bis drei Etagen und bietet ein großzügiges Raumgefühl.

🕰️ Welche Bedeutung hat die Villa heute?

Sie steht als Zeitzeuge der Jahrhundertwende, ist ein denkmalgeschütztes Gebäude und gilt als Musterbeispiel für den Erhalt historischer Bauten in Cuxhaven.

Last Updated on 4 Wochen by Admin