Schlagwort: Watt
Ebbe und Flut in Cuxhaven – Das faszinierende Schauspiel der Nordsee
Wenn du Cuxhaven besuchst, kommst du an einem Phänomen nicht vorbei: Ebbe und Flut. Zweimal täglich zieht sich das Meer zurück und kehrt wieder zurück – ein beeindruckendes Naturschauspiel, das nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische immer wieder begeistert. An kaum einem Ort ist dieses Wechselspiel so erlebbar wie in Cuxhaven.
Was passiert bei Ebbe und Flut?
Die Gezeiten entstehen durch die Anziehungskraft von Mond und Sonne. In Cuxhaven – wie überall an der Nordseeküste – wechseln sich Ebbe (Niedrigwasser) und Flut (Hochwasser) etwa alle sechs Stunden ab. Das bedeutet: Zweimal am Tag kannst du beobachten, wie sich das Wasser zurückzieht und den Meeresboden – das sogenannte Watt – freigibt.
Wattwandern – Abenteuer auf dem Meeresboden
Ein echtes Highlight während der Ebbe ist eine Wattwanderung. Hier gehst du – barfuß oder mit speziellen Wattwanderschuhen – direkt auf dem Meeresgrund spazieren. Dabei entdeckst du Krebse, Wattwürmer, Muscheln und unzählige Vogelarten. Wichtig: Wattwanderungen solltest du nur mit einem erfahrenen Wattführer unternehmen oder dich vorher genau über die Zeiten informieren, wann das Wasser zurückkommt!
Wo kannst du die Gezeiten in Cuxhaven besonders gut erleben?
-
Strand von Duhnen: Hier hast du weite Sicht aufs Watt und kannst direkt loswandern.
-
Sahlenburg: Perfekt für Familien – hier starten viele geführte Wattwanderungen.
-
Altenbruch: Etwas ruhiger, aber genauso beeindruckend – ideal für Naturbeobachtungen.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Der Wechsel von Ebbe und Flut verändert nicht nur die Landschaft, sondern auch Geräusche, Gerüche und das Licht. Bei Ebbe riecht es nach Salzwasser und Tang, das Watt glitzert in der Sonne – und wenn das Wasser zurückkommt, hörst du das sanfte Rauschen der Flut.
Fazit
Ebbe und Flut sind in Cuxhaven nicht nur Naturphänomene – sie sind Teil des Lebensrhythmus. Wer die Nordsee wirklich erleben will, sollte mindestens einmal im Watt gestanden haben. Ob du die Ruhe genießt, Tiere beobachtest oder eine geführte Tour machst – das Watt hat viele Geschichten zu erzählen.
Urlaub auf Neuwerk
Urlaub auf Neuwerk. Die Insel im Wattenmerr Neuwerk ist eine 3 km² große Gezeiteninsel an der deutschen Nordseeküste. Neuwerk liegt 13 km nordwestlich von Cuxhaven…
Duhner Wattrennen 2021 – Das Wattrennen findet am 29. August statt!
Das Duhner Wattrennen 2021 wird voraussichtlich stattfinden. Es ist für den 29. August 2021 geplant.Das Wattrennen in Duhnen ist eine Veranstaltung mit Pferden. Im Jahr…
Dünenbahn Cuxhaven – Cuxi Bahn nach Sahlenburg Fahrplan
Bimmelbahn Sahlenburg. Es gibt eine neue Strandbahnverbindung zwischen Sahlenburg und Duhnen in Cuxhaven. Die Cuxhavener Küstenorte Duhnen und Sahlenburg, das sind beliebte Reiseziele an der…
Rettungswache Cuxhaven und DLRG Cuxhaven
Die Rettungswache Cuxhaven ist eine wichtige Anlaufstelle für den Rettungsdienst im Landkreis Cuxhaven. Hier arbeitet unter anderem die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Cuxhaven, die dafür sorgt,…
Alte Lesehalle Duhnen
Die Alte Lesehalle Duhnen in Cuxhaven ist ein historisches Gebäude, das eine reiche Geschichte hat. Das Gebäude wurde 1912 erbaut und diente ursprünglich als öffentliche…
Was ist das meist fotografierte Objekt der Welt – Kuddel und das Mädchen
Das meist fotografierte Objekt der Welt ist eine besondere Szene: Kuddel, ein Mann, und ein Mädchen stehen am Duhner Kreisel. Der Duhner Kreisel ist ein…
Wattwanderung Cuxhaven der Flut entgegen – H&K Wattführungen
Wattführungen Cuxhaven mit Wattführer aus Cuxhaven. Das Wattenmeer ist ein einzigartiges und faszinierendes Ökosystem, das von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. In Cuxhaven haben…
Leuchtfeuer Duhnen – Alte Lesehalle Duhnen mit der Wattrettung
Am Ende der Duhner Strandstraße befindet sich die Duhner Lesehalle, welche mit dem Leuchtfeuer Duhnen versehen ist. Die Lesehalle wurde im Jahr 1935 eröffnet und…